top of page

Die Reise meiner Jeans

  • Autorenbild: NMS BGP
    NMS BGP
  • 2. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Um am Thema „Fast Fashion“ und seine Konsequenzen dranzubleiben, hatte die 3. und 4. Klasse einen Workshop – unter der Leitung von Südwind NÖ – mit dem Titel „Die unbekannte Biografie unserer Jeans“.

In diesem Baumwoll-Mode-Workshop lernten die Jugendlichen das globale Netz der Textilindustrie kennen und erhielten einen Einblick in die Produktion von Kleidung, die in vielerlei Hinsicht einen Hindernislauf darstellt.

Am Beispiel der Jeans verfolgten die Schüler:innen den Produktionsprozess unserer Kleidung vom Baumwollanbau bis zum fertigen Kleidungsstück. Dahinter verbirgt sich oft eine traurige Wirklichkeit: soziale und ökologische Probleme, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in den Zulieferketten und Hungerlöhne für die Arbeiter:innen. Kurz: Was uns chic macht, macht andere arm und krank! Auch sehr besorgniserregend war die Erkenntnis, welch erhebliche Auswirkungen die Textilindustrie auf Natur und Mensch haben kann. Die Verwendung von chemischen Farbstoffen kann zu extremer Wasserverschmutzung, hohem Energieverbrauch und bedenklichen Gesundheitsrisiken führen.

Auch wurde in diesem bereichernden Workshop gemeinsam in Gruppenarbeiten überlegt, welche Mittel und Wege es zur Veränderung gibt und was die Jugendlichen als (künftige) Konsumenten für faire Arbeitsbedingungen beitragen können.

 

Fazit und Denkanstoß: Die Entscheidung für oder gegen ein Kleidungsstück und vor allem auch wo ich dieses kaufe, ist weit mehr als nur an die Optik und den Preis geknüpft.


















 
 
sportsiegel.jpg
berufsorientierung.png
Logo_GesundeSchule.jpg
logo_umweltwissenschule.jpg
pilotschule3.jpg
ICDL_Logo.jpg
Plakette_2023_300x300.jpg
KET-Exam.jpg
  • Facebook - White Circle
Bewegte-Klasse-Logo.png
bottom of page